Wie man mehrere Fernsehgeräte an eine Set-Top-Box anschließt

30. March 2022 By admin Off

Dies ist ein Miniprojekt, das für Sie interessant sein könnte, wenn Sie nicht für zusätzliche Set-Top-Boxen bezahlen wollen und zwei oder mehr Fernseher haben, die weit voneinander entfernt sind. Ob Sie nun ein Elternteil sind, das das Nest leer vorfindet und keine unterschiedlichen Programme auf verschiedenen Fernsehern mehr braucht, oder ob Sie ein Geschäft besitzen, wie z. B. ein Fitnessstudio, in dem es den Leuten nichts ausmacht, auf allen Fernsehern das Gleiche zu sehen – dies ist die Lösung für Sie.

Beachten Sie auch, dass es nicht illegal ist, Signale vom Ausgang zu trennen. Allerdings ist es illegal, an den Set-Top-Boxen herumzupfuschen. Das ist der Grund, warum wir in diesem Projekt nichts dergleichen tun werden. Wir werden einfach versuchen, die Ausgabe, die wir von der Set-Top-Box erhalten, gemäß unseren Anforderungen aufzuteilen.

Zunächst wollen wir verstehen, was eine Set-Top-Box ist und warum wir nur ihre Ausgabe für unser Projekt verwenden können. Einfach ausgedrückt ist eine Set-Top-Box (STB) ein digitaler Decoder (und Encoder), der kodierte Signale von der Satellitenschüssel empfängt, die wiederum das Signal von verschiedenen Satelliten empfängt. Dieses Signal kann nur von Ihrer STB entschlüsselt werden, ohne die Sie nichts auf Ihrem Fernseher sehen können. Daher können Sie das Kabel, das von der Satellitenschüssel in die STB kommt, nicht aufteilen und müssen stattdessen das oder die Kabel, die aus der STB kommen, aufteilen.

Entscheiden Sie nun, wie viele Fernsehgeräte Sie anschließen möchten. Die meisten Rentner möchten einfach die Möglichkeit haben, sowohl im Wohnzimmer als auch im Schlafzimmer fernzusehen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen. In diesem Fall müssen Sie einfach in der Lage sein, den Ausgang Ihrer Set-Top-Box auf 2 Fernsehgeräte zu erweitern. Im Falle eines Fitnessstudios oder eines ähnlichen Szenarios müssen Sie das Signal möglicherweise auf mehrere Ausgänge aufteilen. Das Einzige, was sich in beiden Fällen ändert, ist die Art und Anzahl der Splitter, die Sie benötigen, sowie die Länge des Kabels, das Sie eventuell benötigen.

HDMI-Ausgang

Die meisten Fernsehgeräte verwenden heutzutage HDMI-Kabel. Wenn Ihr Fernsehgerät über ein HDMI-Kabel mit der STB verbunden ist, müssen Sie als Erstes HDMI-Splitter kaufen. Dabei handelt es sich um einfache Geräte, die das von der STB kommende HDMI-Kabel als Eingang verwenden und über Ausgangssteckplätze für mehrere HDMI-Kabel verfügen. Schließen Sie einfach das HDMI-Eingangskabel an den Splitter an und verbinden Sie dann die einzelnen HDMI-Ausgangskabel mit jedem einzelnen Fernsehgerät. Wenn Sie sich fragen, wie Sie so viele, weit voneinander entfernte Fernsehgeräte erreichen können, machen Sie sich keine Sorgen. Sie können 5, 10 oder 15 Meter lange HDMI-Kabel im Fachhandel oder online kaufen. Außerdem gibt es Splitter in den Ausführungen 1×2 bis 1×16, was bedeutet, dass Sie bis zu 16 Bildschirme gleichzeitig anschließen können.

Koaxialer Ausgang

Koaxialkabel sind die Kabel, die ältere Fernsehgeräte verwenden. Wenn Sie ein solches Gerät besitzen und Ihre STB die Verwendung solcher Kabel unterstützt, können Sie einen Koaxialsplitter erwerben. Sie können 2-Wege- oder 6-Wege-Splitter kaufen, d. h. Sie können bis zu 6 Bildschirme an eine STB anschließen. Außerdem sind Koaxialkabel, ähnlich wie HDMI-Kabel, in verschiedenen Längen erhältlich. Im Idealfall können Sie also mit diesen Kabeln auch die am weitesten entfernten Fernsehgeräte anschließen. Anders als bei HDMI-Kabeln nimmt die Qualität der Koaxialkabel-Ausgabe jedoch mit der Entfernung ab. Das bedeutet, dass die Bildqualität umso schlechter ist, je weiter das zweite Fernsehgerät entfernt ist.

Hybride Systeme

Einige STBs haben sowohl Koaxial- als auch HDMI-Ausgänge. Wenn Sie an beide Ausgänge separate Fernsehgeräte anschließen, können Sie ohne großen Aufwand auf beiden Geräten das gleiche Programm sehen. In einem solchen Fall sollten Sie das HDMI-Fernsehgerät weiter entfernt aufstellen, da es keinen Signalverlust gibt, und das Fernsehgerät mit Koaxialkabel direkt neben der STB aufstellen. Auch hier können die oben genannten Lösungen sowohl für HDMI- als auch für Koaxialkabel verwendet werden.

Was ist mit der Fernbedienung?

Ja, das ist ein weiteres Problem, mit dem die Benutzer konfrontiert werden, wenn sie mit den oben genannten Methoden mehrere Fernsehgeräte angeschlossen haben. Die STB muss an einem Ort bleiben (vielleicht im Wohnzimmer), aber vielleicht möchten Sie die STB-Fernbedienung im Obergeschoss verwenden, da Ihr anderer Fernseher dort untergebracht ist. Dazu können Sie IR-Fernbedienungssignal-Verlängerer/Repeater verwenden. Dabei handelt es sich um kleine Geräte, die Sie im örtlichen Walmart oder im Internet kaufen können. Verwenden Sie einfach diese Extender, um Ihre STB von überall in Ihrem Haus zu steuern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es zwar viele Möglichkeiten gibt, das Signal aufzuteilen, aber planen Sie die Art von Hardware, die Sie für Ihre individuelle Situation benötigen. Die Signalaufteilung in Koaxialkabeln führt mit zunehmender Entfernung von der ursprünglichen Quelle zu einem Verlust an Signalqualität. Daher sollten Sie nach Möglichkeit HDMI-Kabel verwenden. Dies ist ein einfach zu realisierendes Miniprojekt, das Sie ausprobieren sollten, wenn Sie nicht zu viele Leute haben, die sich um die Fernbedienung streiten, aber mehrere Fernsehgeräte im Leerlauf haben. Viel Erfolg!